Das Digital Lab

Das Digital Lab ist eine digitale Workshopreihe von Landesjugendpfarramt und der Arbeitsstelle für Religionspädagogik der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg. Es stärkt Multiplikator*innen in der kirchlichen und schulischen Arbeit in ihren digitalen Kompetenzen. Multiplikator*innen erwerben und festigen im Rahmen dieser praxisorientierten und experimentell ausgerichteten Workshopreihe ihre Kenntnisse zur kritischen Nutzung digitaler und analoger Medien.

Bearbeitet werden im Rahmen der Workshopreihe grundlegende technische Fertigkeiten, Grundlagen der Datensicherheit und der sichere Umgang in Social Media. Darüber hinaus werden jugendmedienschutzrelevante Themen praxisnah vermittelt und diskutiert. Weiter beschäftigen sich die Teilnehmenden mit dem Bereich der Medienethik.

Bei den Workshops wird unterschieden zwischen Basis- und Intensivworkshops. Basisworkshops dauern 1,5 Stunden und Intensivworkshops bis zu 3 Stunden. Die Teilnahmebeiträge staffeln sich wie folgt:

  • Basisworkshops: 10,00 Euro
  • Intensivworkshops: 15,00 Euro

Nach der Teilnahme kann eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt werden. Eine Übernahme der Kosten durch entsendende Kirchengemeinden, Schulen oder andere können wir nicht garantieren. Wir empfehlen diese Absprachen vor der Anmeldung zu tätigen.

Das Projekt wird gefördert durch den Digital-Innovationsfonds der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), den Innovationsfonds der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg und Projektgelder des Landesjugendpfarramtes.

Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg | ‭0171 8643636‬ | lucas.soeker@ejo.de | + posts

Koordinator Digitalisierung und Projektfinanzierung im Referat Bildung der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg.