So bewegen sich Kinder sicher im Netz
Die Medienerziehung von Kindern ist an vielen Stellen mit Hürden verbunden. Kinder müssen vor schlechten Inhalten im Netz geschützt werden und haben gleichzeitig ein Recht auf Zugang zum Internet. klicksafe unterstützt dabei, „einen guten Mittelweg zwischen Schutz und digitaler Teilhabe zu finden“ und stellt zwei überarbeitete Broschüren zur Verfügung, die kostenfrei heruntergeladen werden können:
Sicher in Social Media – Tipps für Eltern
Der Flyer informiert Eltern über Chancen und Risiken sozialer Dienste wie WhatsApp, TikTok, Instagram und Co. Neben der Möglichkeit, sich mit anderen auszutauschen und zu vernetzen, können Kinder und Jugendliche mit Mobbing, Grooming oder Urheberrechtsverletzungen konfrontiert werden. Eltern erfahren in neun kurzen Abschnitten, wie sie ihre Kinder dabei begleiten können, sich sicherer und kompetenter in den Diensten zu bewegen. Thematisiert wird außerdem die Herausforderungen der digitalen Erziehung.
So surft Ihr Kind sicherer im Internet – Tipps für Eltern
Der Flyer „So surft Ihr Kind sicherer im Internet – Tipps für Eltern“ ist ein praktischer Wende-Flyer mit Tipps für Eltern von jüngeren Kindern (bis ca. 10 Jahre) und für Eltern von älteren Kindern (ab ca. 10 Jahre). Auf 16 Seiten finden Sie Informationen und Tipps, wie Sie Kindern und Jugendlichen einen sicheren Zugang zum Internet ermöglichen.
Koordinator Digitalisierung und Projektfinanzierung im Referat Bildung der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg.