« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Der eigene Podcast – eine Raketenwissenschaft?

24. November 2021 | 17:00 - 20:00 - 15€

Eine Sprachnachricht über 5 Minuten ist ein Podcast las ich vor ein paar Tagen irgendwo bei Instagram und vermutlich ist es richtig. Allerdings ist die Aufnahme und Verbreitung von Podcasts etwas aufwändiger als die Aufnahme einer Sprachnachricht im Lieblingsmessenger – und trotzdem keine Raketenwissenschaft.
In diesem Workshop wollen wir mit euch über technische Grundlagen von Aufnahme und Verbreitung des eigenen Podcasts ins Gespräch kommen. Wie gelingt die Aufnahme mit einfachen Mitteln und was geht mit etwas mehr Einsatz? Wie kommt der Podcast eigentlich in die Welt und was haben Dienste wie Apple Podcasts damit zu tun?
Und wir sprechen mit Kerstin Hochartz und Gina zu Jeddeloh von der Arbeitsstelle für Religionspädagogik über ihre ganz eigenen Erfahrungen in der Konzeption und Umsetzung des Podcasts „und selbst?“. Ungeschwärzt schauen wir auf den Aufwand, den Ertrag und die Erfahrungen.

Gina zu Jeddeloh ist als Medienpädagogin beschäftigt in der Arbeitsstelle für Religionspädagogik der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg und im Landesjugendpfarramt Oldenburg. Sie gehört zu den Initiator*innen des Digital Lab. Kerstin Hochartz ist Pastorin und Leiterin der Arbeitsstelle für Religionspädagogik der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg. Sie gehört zu den Initiator*innen des Digital Lab. Lucas Söker ist Bildungsreferent im Landesjugendpfarramt. Er gestaltet in der evangelischen Kinder- und Jugendarbeit gemeinsam mit jungen Menschen Soziale Netzwerke und den digitalen Wandel. Er gehört zu den Initiator*innen des Digital Lab.