Digitales Engagement
Resonanzraum oder Rasender Stillstand? Seit März 2020 hat die Digitalisierung in Engagement und Ehrenamt einen gewaltigen Schub bekommen. Zahlreiche Angebote mussten in digitale Formate übertragen werden, andere wurden ersatzlos gestrichen. Beides zeitigte Vor- und Nachteile: Mit digitalen Formaten konnten plötzlich wesentlich mehr Menschen erreicht werden als zuvor und die Effizienz der Zusammenarbeit stieg mit Video-Konferenzen, digitalen Whiteboards, Chats und Ablagesystemen in der Cloud um ein Vielfaches. Toll! Nur lebt Engagement und Ehrenamt von Gemeinschaft, nicht von grenzenloser Effizienz.
Es scheint als gingen uns die Begegnung, das sich gegenseitige Berühren und in Bewegung setzen, kurz die „Resonanz“, auf dem Weg durch die unendlichen Weiten des Internet verloren; als sei der „Rasender Stillstand“ Paul Virilios düstere Realität geworden.
In diesem Workshop wollen wir der Frage nachgehen, wie das Engagement in der ‚Neuen Normalität‘ nach Corona aussieht. Was nehmen wir mit, was lassen wir im Ausnahmezustand zurück?
Hannes Jähnert ist Vorstandsreferent der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt in Neustrelitz